Die Bundesbürger sind beim Vergeben von neuen Passwörtern sehr nachlässig, wie eine Studie des Branchenverbandes Bitkom herausgefunden hat. Insgesamt wurden 1.003 Bundesbürger im Alter ab 14 Jahren befragt. Immerhin 41 Prozent der Deutschen ändern ihren privaten Zugangscode, der normalerweise aus einer Kombination von Zahlen, großen und kleinen Buchstaben sowie Sonderzeichen bestehen soll und E-Mail-Postfächer, Online-Konten oder das Handy vor dem Zugriff Fremder schützen soll, niemals oder kaum. Lediglich 17 Prozent der Internet-Nutzer verhalten sich vorbildlich und halten sich an die Empfehlungen der Experten, und ändern das Passwort mindestens einmal pro Quartal. Nur noch sechs Prozent machen sich die Arbeit jedes halbe Jahr, elf Prozent ändern ihre Passwörter jährlich und etwa acht Prozent unregelmäßig in größeren Jahresabständen. Häufig verwenden Internetnutzer auch einfache Kombinationen, wie "123456" oder "abc123" als ihr persönliches Passwort. Doch Datendiebe gelangen auf diese Weise viel zu schnell an geschützte Daten. (dcrs/fm 28.06.2010 19:39)
Quelle: http://url4.eu/55ZB3
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.